+49(0) 3304 522 0808 info@iskanda.de

Xenia Espresso Maschinen

Das Gesicht in der Menge

Xenia 2K

2-Kreiser neu gedacht

Xenia DB

Präzision mit 2 Boilern

Xenia 303

Energieeffizienz in besonderem Design

Made in Germany

In Deutschland von Grundauf entwickelt und manufakturmäßig gebaut.

einmalige Features

Sinnvolle Verbesserungen bestehender Konzepte und einmalige Features gehören zu unseren Maschinen dazu.

konfigurierbar

R

Über den Konfigurator können Ausstattungsmerkmale und Erscheinungsbild nach den eigenen Wünsche bestimmt werden.

Kauf beim Hersteller

Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: unsere eigenen Maschine und können stets kompetent und sicher Auskunft geben und unterstützen.

Xenia 2K

Die Xenia als 2-Kreiser zeigt dass das Konzept einer Maschine mit Wärmetauscher viele Vorteile bietet, wenn man gezielt Verbesserungen umsetzt. So braucht die Xenia zum Beispiel keinen Coolingflush vor dem Bezug und die Aufheizzeiten liegen bis zu unter 10 Minuten.

N

temperaturstabile und reproduzierbare Bezüge

N

selbstleerender Wärmetauscher (kein Coolingflush nötig)

N

Aufheizzeiten von nur 10-14 Minuten

N

sinnvolle Optionen, wie ein seitlicher Tankeinschub

N

optionales Webinterface mit Starttimern

N

gutes Schäumen Dank Cappuccino-Modus

Xenia DB

Das Konzept des Dualboilers der Xenia gewährleistet, dass Brühgruppe und Brühboiler die gleiche Temperatur haben. So werden Espresso-Bezüge präzise reproduzierbar Über den auf bis zu 1,8 bar einstellbaren Dampfkessel steht stets viel trockner und kräftiger Dampf zum Schäumen zur Verfügung.

N

übersichtliches und umfangreiches Webinterface

N

Anzeige der Ist- und Solltemperatur

N

Einbindung in das Heimnetz ohne Registrierungszwang

N

Energiesparend dank Isolierungen und Eco-Modus

N

Gruppe und Boiler aufgeheizt bis unter 7 Minuten

N

pressure profiling (mit opt. Leistungsregler)

N

frei definierbare Bezugsscript per drag'n'drop

Xenia 303

Ende 2019 haben wir begonnen darüber nachzudenken, wie man Boilermaschinen energiesparender bauen könnte, ohne die vielen Vorteile der Boiler für die Espresso- und Cappuccinozubereitung zu verlieren. Dazu haben wir uns von dem traditionellen Design gelöst und statten zum Beispiel die Boiler mit einer sehr wirksamen Isolierung (mit luft-evakuierten Schalen) aus. DIe freiliegende Brühgruppe selber verfügt ebenfalls über eine innenliegende und unsichtbare Isolierung um den Wärmeverlust zu minimieren.

N

alle Vorteile des Xenia DB mit Leistungsregler

N

sehr wirksam isolierte Boiler

N

freiliegende Brühguppe mit innenliegender Wärmeisolierung

N

große Abtropfschale platzsparend unter der Maschine

N

betriebsbereit in wenigen Minuten

Wissenswertes über Xenia-Maschinen

Neben den Eigenschaften der oben beschriebenen Maschine, haben alle Maschine viel Positives gemeinsam.

N

moderne Technik

N

hochwertige Werkstoffe und Verarbeitung

N

gesundheitlich unbedenkliche Nutzung

N

betriebsbereit in kurzer Zeit

Über uns

Wir haben 2007 mit dem Vertrieb von Espressomaschinen begonnen. Mit den gesammelten Erfahrungen und Wünschen und Verbesserungsvorschlägen unsere Kunden haben wir im Jahr 2012 angefangen unsere erste Maschine zu konzipieren, die seit 2016 von unserem Team, bestehend aus 9 Leuten gebaut wird.

Durch den engen Kundenkontakt der vergangenen Jahre sind viele praktische Lösungen entstanden, für die unsere Maschinen bekannt geworden sind. Mit dazu beigetragen haben auch die Mitglieder des Forums www.kaffeenetz.de.

Die Entwicklung war damit aber nicht stehen geblieben. Ende 2022 konnten wir die Xenia als Dualboiler in die Produktion bringen. Beide Maschinen wurden sorgfältig entworfen, kamen ausgereift auf den Markt und verfügen über viele größere und kleinere Alleinstellungsmerkmale. Dazu gehört auch, dass man Ausstattung und Erscheinungsbild über den Konfigurator in vielen Punkten selber bestimmen kann.

Wir achten bei der Auswahl der Teile sehr auf die Qualität und deswegen kommen die Teile fast ausschließlich von Zulieferern aus der Region, aus Deutschand oder Italien. Die Maschinen montieren und prüfen wir Einheit für Einheit an unserem Standort in Velten – in der Nähe von Berlin – und stellen so sicher, dass jeder Kunde eine Maschine bekommt, die ihm lange Freude bereitet.

Mit dem Produktionsstandort ‚Deutschland‘ produzieren wir auch da, wo die meisten verkauft werden. Zu unseren Kunden gehören also in erster Linie Kaffeeliebhaber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber einige Maschinen haben es auch bis nach Japan, Saudi-Arabien, Asien und Neuseeland geschafft.

 

Xenia@home

Unserer Kunden führen gerne ihre Maschine Interessenten vor und so gibt es jedes Jahr einige solcher Anlaufpunkte, wo man sich die Maschine näher anschauen und darüber sprechen kann.

Bei Interesse stellen wir gerne einen Kontakt her. Bitte dazu eine Mail senden und dabei die Nummer des Standortes nennen.

1 – München
2 – Graz
3 – Offenbach
4 – Düsseldorf
5 – Köln
6 – Karlsruhe
7 – Ottensoos
8 – Regensburg

Nimm gerne zu uns Kontakt auf:

+49 (0)3304 522 0808 oder

info@iskanda.de

Öffnungszeiten:

Luisenstr. 4 in 16727 Velten

täglich von 8:00 – 14:30 Uhr

Termine bitte nur nach Absprache.

Kontaktdaten:

Produktion:
Luisenstr. 4 in 16727 Velten

Verwaltung:
Marwitzer Str. 81 in 16727 Oberkrämer

Telefon: +49 (0)3304 522 0808

© 2012 - 2023 Xenia Espresso GmbH
de_DEDeutsch